Wieviel Kurkuma am Tag ist gesund? Es kommt ganz darauf an, was die Verwendung von Kurkuma bezwecken soll. Bisher wurde das goldgelbe Gewürz in Deutschland eher selten und nur in geringen Mengen zum Würzen verwendet. Immer größerer Beliebtheit findet Kurkuma hingegen als Nahrungsergänzung durch die Einnahme von Kapseln.
"Lasst Eure Nahrungsmittel Eure Heilmittel sein...
Nicht zuletzt aufgrund der abwechslungsreichen Aromen lohnt sich bei Kurkuma jedoch die Verbindung von Genuss und Gesundheit. Denn Kurkuma passt wunderbar in Curry-Gerichte und ist auch aus diesem Grund fester Bestandteil in der indischen Küche. Wie viel vom goldgelben Pulver verwendet wird, darf dabei jeder selbst entscheiden. Gemessen an den Kochgewohnheiten hierzulande genügt zumeist ein Teelöffel, wer es würziger mag, startet gleich mit einem Esslöffel.
Dann wird schnell ein weiterer Effekt sichtbar: Die goldgelbe Färbung ist dem Kurkumapulver zu verdanken. Es gibt eigentlich nur ein Gewürz, das vergleichsweise gut färbt. Allerdings würde das Gericht bei der Verwendung von Safran anders schmecken. Dennoch werden beide Gewürze gerne kombiniert, nicht zuletzt, weil Kurkuma wesentlich günstiger als Safran ist.
Kurkuma genießen und die Wirkung auf die Gesundheit spüren
Das Zitat von Hippokrates beantwortet eigentlich die Frage, wie viel Kurkuma am Tag gesund ist. Dabei ist es wichtig, das Zitat in Gänze zu verstehen und anzuwenden. Denn grundsätzlich gilt für Kurkuma dasselbe wie für alle anderen Nahrungsmittel auch: Das Gewürz zu genießen und es zugleich als Heilmittel aus der Natur zu schätzen. Folglich sollte die Dosierung niemals ausarten. Wann es zu viel wird, beantwortet am besten der eigene Körper – jeder Mensch ist anders. Wenn Kurkuma unangenehm, gar penetrant herausschmeckt, dann wurde wohl zu viel verwendet oder aber die Qualität des Kurkuma ist nicht gut.
Zu viel Kurkuma bedeutet auch zu viel Curcumin. Zugleich ist Curcumin maßgebend für die gesundheitlichen Vorteile von Kurkuma. Ausführlich und lesenswert greift die Studie der Uniklinik Freiburg von Frau Prof. Dr. Sigrun Chrubasik-Hausmann dieses Thema auf und beantwortet indirekt auch die Frage nach der richtigen Dosierung. Kurkuma wird übrigens auch zu therapeutischen Zwecken eingesetzt. Hierbei ist die Dosis allerdings um ein Vielfaches höher und die Einnahme erfolgt jeweils individuell nach Absprache durch Tabletten.
Möglichkeiten zur täglichen Verwendung von Kurkuma:
Kurkuma wirkt vielseitig und vorbeugend gegen Krankheiten
Kurkuma ist das ideale Gewürz für alle, die den Genuss lieben und ihre Vitalität stärken möchten. Denn Kurkuma schmeckt einzigartig, bringt Farbe in die Speisen und kann Krankheiten vorbeugen. Grundsätzlich ist Kurkuma gut für Haut, Haare und Verdauung. Zudem beugt Kurkuma Krebs, Alzheimer und Diabetes (Typ 2) vor. Auch deshalb wird in Indien bei zahlreichen Familien täglich etwa 1 Teelöffel Kurkuma verwendet.
Die Frage, wie viel Kurkuma am Tag zu verwenden gesund ist, beantwortet sich von selbst: Sollten tatsächlich Übelkeit oder Unwohlsein nach der Verwendung auftreten, dann besser genauer auf die Dosierung achten oder auch direkt Kontakt mit dem Verkäufer aufnehmen. Zugleich liegen diverse Vorteile von Kurkuma auf der Hand:
Sollten die gewünschten positiven Wirkungen eintreten, dann zeigt das Antioxidans Curcumin bereits Wirkung: Es schützt die Zellen mit seinen entzündungshemmenden Eigenschaften vor freien Radikalen. Die Wirkung von Kurkuma ist übrigens auch in Deutschland schon länger bekannt. So gab der Naturforscher Adam Lonitzer dem Gewürz, insbesondere bei Beschwerden von Leber, Milz, Magen oder Niere, ein gutes Zeugnis.
Natürliches Kurkumapulver richtig und vielseitig einsetzen
Ausgezeichnet kombinieren können Sie Kurkuma auch mit Gewürzen wie Bockshornklee, Chili und Pfeffer. Besonders die Kombination mit Pfeffer oder Chili fördert die gesundheitliche Wirkung von Kurkuma, denn Piperin (Pfeffer) und Capsaicin (Chili) boosten förmlich dessen Wirkung. Außerdem unterstützen fetthaltige Flüssigkeiten wie Öle, Kokosmilch oder Milch als Getränk die gesundheitliche Wirkung von Kurkuma. Durch ihren Fettanteil gelingt eine noch bessere Aufnahme von Curcumin.
Entscheide also selbst, wie viel Kurkuma am Tag gut ist: Es muss nicht täglich sein, es spricht allerdings auch nichts dagegen. Die Liste an gesundheitlichen Vorteilen ist jedenfalls bei kaum einem anderen Gewürz so lang wie bei Kurkuma – viel Spaß beim Würzen!
In einer hochwertigen Kurkumawurzel und dementsprechend hochwertigen Kurkumapulver stecken viel Geschmack und reichlich Potenzial für eine positive Wirkung auf die Gesundheit. Wichtig ist daher, gute Qualität zu verwenden. Die lässt sich mit achtsamem Genuss gut bewerten und braucht in der Regel kein Siegel. Minderwertige Qualität hingegen kann bitter schmecken und sogar unangenehm riechen.
Unser Kurkumapulver kommt direkt aus einer Bergprovinz in Nepal. Durch das feuchtwarme Klima in der abgelegenen und naturbelassenen Region herrschen dort beste Bedingungen für die Pflanze. Hier kann der Wurzelstock natürlich wachsen und wird zur richtigen Zeit sorgsam geerntet, gereinigt und getrocknet. Zuletzt kann aus den getrockneten Scheiben das aromatische Kurkumapulver gewonnen werden.
Wir freuen uns stets über einen Kommentar direkt unter dem Beitrag. Außerdem sind wir stets dankbar über Feedback zur Qualität unserer Kurkumapulvers. Denn wir leben Gewürze und pflegen ausschließlich direkte Partnerschaften mit den Erzeugern. Weitere Informationen über das Gewürz stehen im Beitrag Würzen mit Kurkumapulver. Zuletzt haben Sie natürlich auch die Möglichkeit, direkt hier Kurkumapulver zu bestellen.
Toller Artikel! Sehr lesenswert :)
Für weitere Infos rund um das Thema Kurkuma empfehle ich diesen Artikel – ebenfalls sehr lesenswert! :)
-> https://dailyrituals.de/kurkuma/
Schöner Beitrag! Schließe mich der Vorgängerin an. Wenn ich Kurkuma kaufen will, mache ich das meist im Asiashop und dann grössere Mengen. So oft wie ich das bei meiner Küche verwende :)
Im Asiashop können Sie durchaus guten Kurkuma erhalten. Gilt besonders für den frischen. Nur möchte ich empfehlen, achten Sie unbedingt auf die Qualität. Vor Kurzem wurde im Öko-Test Kurkuma unter die Lupe genommen, mit eher unschönen Ergebnissen (Nachweis Pestizide, etc.). Wir bieten seit Kurzem Kurkuma auch in einer größeren Menge an.
Gut ja gut gut Kurkumma mjam mjam