Wofür nachhaltiger Gewürzhandel steht
Im Gewürzhandel zählt oft nur der Preis – Herkunft, Qualität oder Verantwortung bleiben auf der Strecke. Bei roots. machen wir es anders: Wir setzen auf echte Natur, starke Partnerschaften und nachhaltigen Anbau. Das schmeckt man – vielleicht nicht sofort, aber ganz sicher mit der Zeit. Denn gute Gewürze brauchen Charakter, nicht Kompromisse.
Für uns zählen Biodiversität und echte Qualität – und das von Anfang an. Schon bei der Auswahl unserer Partner achten wir auf saubere Luft, gesunde Böden und möglichst abgelegene Anbaugebiete, fernab von Pestiziden. Vieles wird vor Ort sonnengetrocknet oder mit wenig Energie verarbeitet. Klar, ganz ohne Reisen geht es nicht – der direkte Kontakt bleibt wichtig. Ich stehe im ständigen Austausch mit unseren Partnern, oft per Anruf oder WebCall – und wo das nicht reicht, bin ich persönlich vor Ort. Nur so können wir wirklich nachvollziehen, wie unsere Gewürze entstehen – und sicherstellen, dass Nachhaltigkeit nicht nur ein Versprechen bleibt, sondern in jedem Produkt spürbar wird.
Nachhaltigkeit beginnt mit ehrlichem Handeln.
Wir glauben, dass Nachhaltigkeit oft missverstanden wird – zu viel Gerede, zu wenig Substanz. Dabei ist es im Bereich Lebensmittel eigentlich ganz einfach: Setz auf frische, regionale Bio-Zutaten und ergänze sie mit Bedacht – zum Beispiel mit unseren hochwertigen Gewürzen aus aller Welt. Denn oft genügt schon eine Prise, um ein Gericht zu verwandeln.

Was den nachhaltigen Gewürzhandel prägt

Unsere Gewürze stammen aus langfristigen Partnerschaften. So können wir nicht nur die Qualität sichern, sondern auch gemeinsam mit den Menschen vor Ort daran arbeiten, sie stetig zu verbessern. Faire Bezahlung und echte Wertschätzung sind für uns selbstverständlich – und die Grundlage für nachhaltiges Wachstum. Deshalb wachsen wir bei roots. bewusst langsam, aber dafür mit Haltung.
Und was wäre die Welt der Gewürze ohne Safran?
Der „rote Schatz“ ist die Mutter aller Gewürze – und seine Qualität hängt von so viel mehr ab als nur dem Ort: Der richtige Boden, das Klima, jahrelange Erfahrung im Anbau, die Ernte per Hand und die sorgfältige Trocknung entscheiden. Selbst bei der Sortierung ist noch alles Handarbeit. Die feinen Fäden werden in verschiedene Qualitätsstufen eingeteilt – ein Aufwand, den man schmecken kann.
Qualität und lebendige Gewürze gehen Hand in Hand
Bei uns geht es nicht nur um Laboranalysen und Mikrobiologie, sondern um echte Nähe zu jedem Gewürz. Vom ersten Samen bis zum Moment, in dem du das Glas öffnest, sind wir ganz nah dran. Diese Verbindung zu unseren Produkten ermöglicht es uns, ihre Besonderheiten zu verstehen und stetig zu verbessern.
Bevor die Gewürze bei dir landen, werden sie noch einmal von Hand geprüft, selektiert und mit viel Sorgfalt abgefüllt, etikettiert und verpackt. Dabei achten wir – auch wenn wir auf einige Herstellerlösungen angewiesen sind – auf möglichst nachhaltige Verpackungsoptionen. Für uns ist die Qualität der Gewürze genauso wichtig wie die Qualität der Verpackung, die sie schützt.
Und ja, unsere Preise sind fair. Denn gute Gewürze verdienen eine hochwertige Verpackung und einen fairen Preis, der die Arbeit und das Handwerk dahinter widerspiegelt.
