
Welcher Zimt der Gesunde ist
Ist Zimt gesund und wenn ja, welcher Zimt? Denn zum einen gibt es verschiedene Sorten und Qualitäten. Zum anderen heißt es, Zimt sei sogar ungesund. Deshalb ist es wichtig, zunächst die wesentlichen Sorten Ceylon und Cassia-Zimt zu unterscheiden. Dabei wird der Ceylon-Zimt auch als echter Zimt tituliert. Dies ist allerdings mehr auf die Wertigkeit zurückzuführen. Denn der Zimt in Ceylon-Qualität ist seltener und die Verarbeitung ist aufwendiger. Des Weiteren enthält dieser Zimt wenig bis kaum Cumarin. Hingegen hat Cassia-Zimt oft einen hohen Cumarin-Anteil. Zudem bringt besonders der Ceylon-Zimt viele gesundheitliche Vorteile mit sich. Er schützt vor Krankheiten, hilft bei Bluthochdruck, reguliert den Cholesterinspiegel und schützt das Herz.
Was Zimt im Körper bewirkt
Zimt ist gesund. Nach kurzer Zeit werden Sie bemerken, dass Zimt einiges in Ihrem Körper bewirkt. Dementsprechend ist es wichtig, dass Sie den richtigen Zimt verwenden. Was genau Ceylon als auch Cassia-Zimt in ihrem Körper bewirken, lässt sich pauschal nicht festlegen. Wenn Sie die Schärfe vom Cassia-Zimt mögen, müssen Sie nicht darauf verzichten. Sie sollten dann diesen Zimt bei hohem Cumarin-Gehalt lediglich sparsamer verwenden. Zudem kann eine ärztliche Untersuchung sicherlich verraten, ob und wie stark Ihr Körper auf Cumarin reagiert. Grundsätzlich eignet sich Zimt in Ceylon-Qualität besser bei regelmäßigem Zimtverbrauch. Denn mit Ceylon-Zimt haben Sie ein wunderbar ausgewogenes Geschmacksprofil und nehmen zugleich etliche Vorteile für Ihre Gesundheit mit. Außerdem bewirkt die natürliche Süße im Zimt, dass Sie viele Speisen leicht süßen können. Folglich verwenden Sie weniger Zucker. Kaufen Sie einfach mal auf einer hochwertigen Zimtrinde. So können Sie am besten das wunderbare Geschmacksprofil einordnen. Des Weiteren ist Zimt ist gut für die Verdauung und fürs Gedächtnis.
Wie viel Zimt am Tag ist gesund?
Wieviel Zimt pro Tag gesund ist, lässt sich pauschal nicht beantworten. Zudem lässt sich die Frage aus zwei Perspektiven beantworten. Denn vom in einigen Zimtsorten enthaltenem Cumarin sollten wir nicht zu viel zu uns nehmen. Denn zu viel Cumarin kann die Leber und weitere Organe schädigen. Jetzt hängt es aber maßgeblich davon ab, wie alt Sie sind, welchen Zimt Sie gerne essen, wie viel Sie davon essen und wie Sie persönlich auf Cumarin reagieren. Darüber hinaus greifen während der Schwangerschaft wieder andere Voraussetzungen. Aber auch während der Schwangerschaft muss nicht auf Zimt verzichtet werden. Denn Zimt fördert lediglich die Wehen, allerdings in geringem Maße. So kann die Empfehlung ausgesprochen werden, in den letzten Wochen der Schwangerschaft besser auf Zimt zu verzichten.
Ändern wir die Perspektive und betrachten den Konsum von Zimt pro Tag aus Sicht der gesundheitsfördernden Wirkungen. Widmen wir uns dafür dem Thema Diabetes. Denn mithilfe von Zimt können Sie den Blutzuckerhaushalt besser im Griff haben. So regulieren Sie durch regelmäßigen Konsum von Zimt den Blutzuckerspiegel. Bekanntermaßen schädigt Diabetes auch das Herz-Kreislauf-System. Hingegen wirkt Zimt schützend auf Ihr Herz. Verwenden Sie einfach 1/2 bis 1 Teelöffel täglich und beobachten Sie, ob Ihnen die regelmäßige Verwendung von Zimt guttut.

Den richtigen Zimt kaufen
Welchen Zimt Sie kaufen und verwenden, hängt stark von Ihren Präferenzen ab. Wir empfehlen, dass Sie vordergründig Zimt genießen. Dabei können Sie die gesundheitlichen Vorteile gratis mitnehmen. Das runde und ausgewogene Aromaprofil vom Ceylon-Zimt können Sie sowohl als Zimtpulver als auch als Zimtrinde verwenden. Zimtrinde ist besonders gut zum mitkochen als auch für Getränke geeignet. Tatsächlich gelingt die Verwendung in Heißgetränken ebenso gut wie im Cold Brew Tee. Dann sollte die Zimtrinde nur für einige Stunden oder sogar über Nacht einwirken. Verfeinert mit frischen Kräutern wie einer Minze und ein paar frischen Fürchten entstehen schnell leckere und gesunde Getränke. Mehr Informationen über die Zimtrinde von roots. in Ceylon-Qualität stehen hier bereit. Rückfragen oder Anmerkungen können Sie gerne hier im Kommentarfeld hinterlegen. Wir beantworten diese umgehend.
Hinterlasse einen Kommentar