Zimtrinde zum Verfeinern aromatischer Speisen und Getränke

Mit Zimtrinde können Sie wunderbar Speisen und Getränke verfeinern. Denn Zimt hat ein facettenreiches Aromaprofil und bietet Ihnen viele Verwendungsmöglichkeiten. Da Zimt eine wärmende Süße enthält, passt die Zimtrinde gut zu Süßspeisen. Zudem können Sie die das Geschmacksprofil der Rinde wunderbar für herzhafte Gerichte verwenden. Denn so fügen Sie mit der Zimtrinde beispielsweise einer Sauce ganz besondere Aromen hinzu. Außerdem ist Zimt gesund. So können Sie auch mal ganz unbeschwert ein Stück Zimtrinde kauen. Denn bei dieser Zimtart bleibt der Genuss nicht zuletzt aufgrund des sehr geringen Cumarin-Anteils stets erhalten. Des Weiteren erhalten Sie auf dieser Seite weitere Informationen über die Verwendung, Wirkung und Herkunft der Zimtrinde. Zudem können Sie am Ende des Beitrages Ihre Fragen oder Anmerkungen im Kommentarfeld hinterlegen, die wir umgehend beantworten.

Verwendung von Zimtpulver Passende Gewürze Zimt für die Gesundheit
Suppen (mitkochen für Aroma) Grüner Kardamom Hat kaum Cumarin
Saucen (mitkochen für Aroma) Gewürznelke Ist reich an Antioxidantien
Käseauflauf (frisch reiben) Muskatnuss Fördert das Denkvermögen
Süßspeisen (frisch reiben) Königsbasilikum Unterstützt beim Abnehmen
mobil: für weitere Informationen nach rechts wischen

Die Aromen der Zimtrinde entfalten sich besonders gut in Saucen und Getränken

Die Aromen der Zimtrinde entfalten sich langsam, stetig und ausgewogen. Dementsprechend können Sie die Zimtrinde besonders gut mit Flüssigkeit verarbeiten. Da Zimt zudem fettlöslich ist, können Sie Zimtrinde hervorragend für ein Curry mit Kokosmilch verwenden. Je länger die Zimtrinde eingekocht wird, desto mehr entfalten sich die Aromen. Lassen Sie deshalb eine Sauce ganz unbedenklich mit der Zimtrinde stundenlang köcheln. Denn die Aromen der Rinde absorbieren nur langsam. So können Sie durch regelmäßiges Abschmecken das Geschmacksprofil wunderbar unter Kontrolle halten. Dies gelingt deutlich besser als mit Zimtpulver, das sie zum Verfeinern von Saucen oder Suppen besser gegen Ende hinzufügen. Zudem entfalten sich die Aromen von Zimtrinde auch im Wasser wunderbar. Logischerweise passiert dies in Verbindung mit heißem Wasser deutlich schneller. Wenn die Zimtrinde hingegen etwas Zeit bekommt, wird diese auch im Cold Brew Tee oder anderen Kaltgetränken ihre Aromen wunderbar entfalten.

Zimtrinde für die Gesundheit

Zimtrinde mit den passenden Gewürzen kombinieren

Grundsätzlich brauchen Sie bei der Auswahl passender Gewürze nicht zwischen Zimtpulver und Zimtrinde unterscheiden. Deshalb harmonieren weiterhin Gewürze wie Kardamom, Muskat, Lorbeer, Gewürznelke oder Kräuter wie Königsbasilikum wunderbar. Da viele dieser Gewürze zu Süßspeisen und auch zur Weihnachtszeit passen, können sie gut mit Zimt verwendet werden. Zugleich passt Zimt auch zu Herzhaftem. Denn Zimt enthält wie Gewürznelken das Phenylpropanoid Eugenol. Dies bewirkt nicht nur, dass harmoniert Zimt mit Gewürznelken harmoniert. Vielmehr können dadurch wunderbar herzhafte Speisen verfeinert werden. Entscheidend ist jetzt die Verwendung. Zwar kann die Rinde auch frisch mit einer Reibe zu Pulver verarbeitet werden, aber als Ganzes entfaltet sie anders als Zimtpulver ihre Aromen. So entsteht eine etwas andere Art der Zubereitung. Denn beim stundenlangen Köcheln einer Sauce mit Zimtrinde werden Gewürze wie Nelke oder Kardamom wohl eher sparsam eingesetzt. In Heißgetränken verhält es sich ähnlich. Ist die Ziehzeit kurz, kann mehr von den Gewürzen verwendet werden.

Zimtrinde pur genießen

Ein etwas ungewöhnlicher Tipp zur Verwendung von Zimtrinde mag das Zerkauen einer Rinde sein. Tatsächlich schmeckt dies sehr angenehm und ist zugleich der schnellste Weg an den Genuss der süßen und leicht scharfen Aromen zu kommen. Außerdem bekommen Sie ein gutes Gefühl, wie sich das Geschmacksprofil der Rinde gewinnbringend verwenden lässt. Denn auch Grillsaucen lassen sich mit dem Zimtaroma wunderbar verfeinern. Eine Alternative zur Zugabe von etwas Zimtpulver ist eine Zimtrinde der selbst zubereiteten BBQ-Sauce hinzuzufügen und diese für einige Stunden oder Tage im Gefäß zu behalten. Entscheidend über die Dauer ist das gewünschte Geschmacksprofil.

Tomatensauce mit Zimtrinde

Wie gesund ist Zimtrinde?

Zimtrinde hat vergleichbare Effekte auf die Gesundheit wie Zimtpulver. So wirkt Zimt antimikrobiell und ist gut für den Cholesterinspiegel. Lediglich mag die regelmäßige Verwendung von Zimtpulver etwas einfacher erscheinen. Das muss nicht zwingend so sein und hängt vielmehr von den Koch- und Trinkgewohnheiten ab. So lässt sich in der Herbst- und Winterzeit regelmäßig und schnell ein leckerer Tee mit Zimtrinde und weiteren Kräutern und Gewürzen zubereiten. Wenn Sie zudem gerne selbst Saucen oder Suppen zubereiten, erhöhen Sie weiter Ihren Zimtverbrauch. Zuletzt könnten Sie die Rinde auch frisch zu Pulver verarbeiten. Dies ist auf jedem Fall förderlich für ein besonders frisches und intensives Zimtaroma. Denn durch den regelmäßigen Zimtgebrauch greifen die Vorteile gegen Magen-Darm-Beschwerden. Zudem ist Zimt ein guter Begleiter beim Abnehmen. Insulinspiegels abgefangen und das Gefühl vom plötzlichen Hunger gemindert. Hierfür reicht ca. ein Teelöffel täglich vom hochwertigen Zimt in Ceylon-Qualität aus. Mehr über die Gesundheit von Zimt steht in diesem Beitrag.

Zimtrinde Ceylon pur

Was ist Zimt in Ceylon-Qualität?

Die zwei bekanntesten Zimtarten sind Ceylon- und Cassia-Zimt. Ceylon-Zimt hat seinen Namen aufgrund der Herkunft von der Insel Sri Lanka. Diese hieß bis 1972 Ceylon. Aber diese Zimtart kommt auch in anderen Regionen vor. Dementsprechend ist entscheidend, ob hochwertiger Zimt in Ceylon-Qualität gewonnen werden kann. So kommt Zimt in Ceylon-Qualität unter anderem aus Madagaskar und unser Zimt in Ceylon-Qualität kommt von der Insel Pemba (Sansibar).

Ein charakteristisches Merkmal vom Ceylon-Zimt ist der aromatische und vollmundige Geschmack. Zudem schmeckt dieser Zimt eher milder als Cassia-Zimt. Dementsprechend dürften Sie im Vergleich den Cassia-Zimt als schärfer wahrnehmen. Der Cassia-Zimt kommt meist aus China, Vietnam oder Indonesien. Dabei ist der Cumarin-Anteil im Cassia-Zimt oft recht hoch. Da einige Menschen Cumarin nicht vertragen und Cumarin nur in Maßen konsumiert werden sollte, ist bei regelmäßigem Zimtkonsum die Ceylon-Qualität zu empfehlen. Allerdings wird hierzulande zumeist der Cassia-Zimt verarbeitet. Zugleich gibt es vereinzelt auch sehr gute Cassia-Qualitäten.

Zimtrinde kaufen im Gewuerzglas

Das Zimtpulver von roots. kommt direkt und von einem lokalen Partner der Insel Pemba-Sansibar. Dabei werden für das feine und sehr aromatische Zimtpulver die äußere Rinde entfernt. Dieser Arbeitsschritt ist keinesfalls üblich und aufwendig, sorgt aber für ein wunderbares Geschmackserlebnis. So entfalten sich die süßen, milden und warmen Urwald-Aromen noch besser in den köstlichen Zimt-Gerichten. Wir wünschen viel Freude beim Würzen mit Zimtrinde, freuen uns über Fragen oder Anregungen hier im Kommentarfeld und geben mit dem Beitrag woran erkenne ich gute Gewürze noch eine passende Leseempfehlung mit.

Leave A Comment