Langer Pfeffer steht für besondere Aromen und eine wärmende Schärfe
Der lange Pfeffer trägt viele Aromen in sich. Die Düfte erinnern an einen Spaziergang im feuchten Wald und verbinden Nuss- sowie Zimtnoten. Dabei gehört der lange Pfeffer in der Regel zur Gattung Piper Longum. Seltener ist hingegen die Gattung Piper Retrofractum, die häufig noch mehr Piperin und somit Schärfe enthält. Die Verarbeitung vom langen Pfeffer gelingt wunderbar mit einer Microplane oder Muskatreibe. Alternativ den langen Pfeffer einmal brechen, mitkochen und zum gewünschten Zeitpunkt wieder entfernen. Pfeffer ist ein von innen heraus wärmendes Gewürz. Da im langen Pfeffer besonders viel Schärfe (Wärme) steckt, unterstützt dieser Pfeffer den Stoffwechsel und eine intakte Verdauung.
Verwendung von langem Pfeffer | Passende Gewürze | Langer Pfeffer für die Gesundheit |
---|---|---|
Kokosmilch | Ingwerpulver | Wirkt ganzheitlich (Ayurveda) |
Rotkohl | Gewürznelke | Wärmt den Körper von innen |
Wild | Wilder Rosmarin | Stärkt das Immunsystem |
Süßspeisen (Früchte) | Basilikum | Unterstützt die Verdauung |
mobil: für weitere Informationen nach rechts wischen |
Langer Pfeffer beim Reifen in der Natur
Die zapfenähnlichen Früchte vom langen Pfeffer durchlaufen verschiedene Reifestadien. Diese sind – wie bei den meisten Früchten – auch beim langen Pfeffer wunderbar durch die unterschiedlichen Farben erkennbar. Dabei verlieren die Pfefferfrüchte ihre tiefrote Farbe nach der Ernte wieder. Abhängig von der Sorte, Herkunft und vom Ernteverfahren, können Sie dann den langen Pfeffer von rotbraun bis gräulich-schwarz genießen.

Im langen Pfeffer stecken so abwechslungsreiche Aromen
Mit der Verwendung von langem Pfeffer tauchen Sie in eine breite und facettenreiche Aromenwelt ein. Dabei scheinen die langen Zapfen besonders gut in die Herbst- und Winterzeit zu passen. Gerichte mit Kürbis, Wild, Rotkraut, dunkle Saucen oder Birnen lieben es, mit langem Pfeffer verfeinert zu werden.
Langer Pfeffer ist sehr ergiebig. Denn Sie können die “Zapfen” lange lagern und benötigen zum Würzen nur wenig. Entweder Sie nehmen eine Reibe, um die Pfeffernoten puderzuckerfein zu verarbeiten oder Sie brechen ein Stück vom langen Pfeffer ab und kochen dieses mit. Dies bietet sich vor allem für Saucen und längere Koch- oder Garverfahren an. Anschließend können Sie das Stück vom langen Pfeffer entnehmen, kurz waschen und durchaus mehrmals verwenden.