Was Schärfe eigentlich ist und wie wir diese wahrnehmen
Was ist Schärfe und was nehmen wir beim Genuss von scharfem Essen eigentlich wahr. Um es gleich vorweg zu nehmen: Schärfe ist kein Geschmack. Denn Schärfe ist ein Reiz. Ganz genau wird der Trigeminusnerv gereizt. Diese Reizung ist nichts anderes wie die Aktivierung der Schmerz-Wärme-Kälte-Rezeptoren. Den wohl bekanntesten Schärfereiz löst Chili in uns aus. Aber auch beim Kauen eines Pfefferkorns verspüren wir Schärfe. Anstelle von Capsaicin (Chili) ist im Wesentlichen Piperin für die Wahrnehmung der Schärfe beim Pfeffer verantwortlich.
Schärfereize können auch kühlend wirken
Nicht zuletzt wegen der bekannten Schärfeempfindungen von Chili und Pfeffer verbinden wir scharfes Würzen mit Wärme, gar Schweißausbrüchen. Tatsächlich ist es richtig, dass Chili, Pfeffer als auch Ingwer wärmende Schärfereize auslösen. Zugleich gibt es auch kühlende Schärfereize. Der wohl bekannteste steht mit Minze in Verbindung. Nicht so sehr im Bewusstsein, aber dafür sehr geläufig im Alltag, sind die durch Senf und Knoblauch ausgelösten kühlenden Reize. Denken Sie beim nächsten Schärfeerlebnis einfach an diese beiden Beispiele:
Achten Sie ruhig mal bewusst auf die Wahrnehmung der Temperaturreize. Schnell stellen Sie fest, dass es nicht nur scharfe Gewürze wie Chili gibt. Vielmehr ist die Wahrnehmung dieser Reize unterbewertet. Tauchen Sie deshalb auch bewusst in die Kältereize von Minze oder Knoblauch ein.
Scharfe Gewürze probieren und genießen
Wenn Sie scharfe Gewürze wie Chili, Ingwer und Pfeffer probieren möchten, dann empfehlen wir dieses Angebot. Entdecken Sie die unterschiedlichen Schärfereize. Genießen Sie die Unterschiede in der Wahrnehmung und verfeinern Sie Ihre Gerichte ganz gezielt mit der gewünschten Schärfe.
Hinterlasse einen Kommentar