Warum Vanille eine Frucht ist
Die Vanillepflanze gehört zur Familie der Orchideen und die Früchte der Pflanze sind die Vanilleschoten. Als Fruchtgewürze werden alle Gewürze bezeichnet, dessen Pflanzen aus ihrer Blüte eine Frucht mit Samen erzeugen. Diese dient dann als Gewürz.
Warum ist Vanille ein teures Gewürz?
Nicht aus jeder Blüte entsteht eine hochwertige Vanilleschote. Tatsächlich ist das Gegenteil der Fall. So entstehen nur aus wenigen Blüten hochwertige Schoten. Hinzu kommen schlechte Erntejahre, in denen es wenige bis keine Blüten gibt. Diese gab es auch beim größten Exportland Madagaskar. Auch dort werden die Blüten der Orchideen von Hand bestäubt. Dabei haben die Bauern ein sehr enges Zeitfenster. Falls dieses verpasst wird, kann wiederum eine ganze Ernte ausfallen. Des Weiteren kommen die richtige Erntezeit, Trocknung und ein permanentes “Massieren” der Schoten hinzu. Zugleich exisieren auch bei Vanille Preistreiberei und kriminelle Machenschaften. Aber unabhängig davon bleibt Vanille ein besonderes Gewürz und wird berechtigterweise als die Königin der Gewürze bezeichnet.
Die wunderbaren Aromen der Vanille
In kaum einem Gewürz stecken so viele Aromen. Zugleich hat Vanille ein klares Profil und steht als Gewürz auch gerne alleine. Wunderbar kombinieren können Sie Vanille mit Chili und Kakao.
Vanille vielseitig einsetzen
Nutzen Sie die vielen Aromen der Vanille ohne Limit auf Süßspeisen. Denn auch Kartoffeln, Gemüse und Fisch lassen sich wunderbar mit Vanille verfeinern.
Hinterlasse einen Kommentar