Ja, der Transport von Gewürzen erzeugt CO₂. Aber er ist nicht der entscheidende Faktor beim ökologischen Fußabdruck.

Gewürze sind leicht, haltbar und kommen in kleinen Mengen. Ihre Wirkung – kulinarisch wie wirtschaftlich – ist groß, ihr Transportaufwand vergleichsweise gering.

Bei roots. achten wir auf effiziente Logistik, gebündelte Lieferungen und faire Herkunft – und wägen jede Entscheidung im Sinne von Mensch, Umwelt und Qualität ab.

👉 <strong>Mehr über Transport, CO₂ und Verantwortung lesen</strong>

CO₂, Transport & Verantwortung – wie wir das Thema einordnen

Transport braucht Energie. Das ist Fakt. Doch bei Gewürzen zeigt sich:
Ihr CO₂-Fußabdruck ist deutlich kleiner als viele denken.

🚚 Klein im Gewicht – groß im Geschmack

  • Gewürze wiegen wenig und haben ein hohes Aromavolumen

  • Sie werden nicht gekühlt oder schnell transportiert

  • Sie sind lange haltbar → weniger Transportzyklen

Wir bestellen erntefrisch, bündeln Lieferungen und lagern schonend. So entsteht ein sinnvoller Rhythmus aus Qualität und Ökologie.

🌍 CO₂-Ausstoß ≠ alleiniger Maßstab

Nachhaltigkeit besteht aus drei Säulen: Ökologie, Soziales und Wirtschaftlichkeit. Der CO₂-Ausstoß ist messbar – doch der Mehrwert für Menschen vor Ort wiegt oft schwerer:

  • Fair bezahlte Arbeit

  • Erhalt traditioneller Anbaumethoden

  • Zugang zu Märkten ohne Ausbeutung

🌱 Was tun wir konkret?

  • Wir setzen auf direkte Wege & transparente Lieferketten

  • Wir beobachten CO₂-Kompensation als sinnvolle Ergänzung – etwa durch Wiederaufforstung

  • Wir wägen jede Partnerschaft auch nach Umweltwirkung ab

roots. steht für bewussten Handel – nicht für schnellen Umsatz.

👉 Mehr über unsere Herkunftsregionen