Projekt Beschreibung
Würzen mit Bockshornklee
Die goldgelben Bockshornkleesamen aus dem Himalaya-Gebirge und werden traditionell von Hand geerntet. Beim Öffnen der Flasche strömt ein angenehmer Duft von Curry und leichten Karamellnoten in die Nase. Diese Aromen kommen durch ein leichtes Anrösten noch mehr zur Geltung. Nach dem Rösten die Samen einfach abkühlen lassen. Dann nach Belieben im Gewürz-Grinder zerkleinern.
Verlockende Kombinationen mit Bockshornklee

Chili
Knoblauch
Liebstöckel
Zitronenschale
Bockshornklee für die Gesundheit

Regt den Appetit an
Beruhigt Magen und Darm
Senkt den Blutzucker
Fördert Milchbildung in der Stillzeit
Verwendungstipp: Bockshornklee lässt sich sehr vielseitig einsetzen und zeigt stets seine Wirkung. Im Tee wirken die Bockshornkleesamen gegen Schlappheit und können sogar den Milchfluss nach der Geburt auslösen. Auch äußerlich lässt sich Bockshornklee hervorragend anwenden – zum Beispiel gegen Wunden oder Insektenstiche. Ebenso Wirkung zeigt Bockshornklee in der Küche. Die Bockshornkleesamen leicht anrösten, abkühlen lassen und im Gewürz-Grinder zerkleinern. Oder die Samen mit heißem Wasser übergießen und den Sud später für den Kartoffelbrei verwenden. Die weichen Samen können perfekt zum selbstgemachten Bockshornkleekäse verwendet werden.